Mattiaker — (Mattiāci), eine zu den Katten gehörige german. Völkerschaft, zwischen Rhein, Main und Lahn wohnhaft und den Römern frühzeitig unterworfen. Sie besaßen in ihrem Lande Silberbergwerke. Daselbst befanden sich auch berühmte heiße Quellen, die Aquae… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mattiaker — Mattiăker (Mattiăci), eine zu den Katten gehörige german. Völkerschaft zwischen Main und Lahn, bei Wiesbaden (Aquae Mattiăcae) … Kleines Konversations-Lexikon
Mattiaker — Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Die Mattiaker (lateinisch: Mattiaci, griechisch: οι Ματτιακοί) waren wahrscheinlich ein germanischer Teilstamm der Chatten,[1] der in der Umgebung von Wiesbaden (Aquae Mattiacorum),… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Wiesbadens — Diese Seite beschäftigt sich mit der Geschichte der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge und Römerzeit 2 Völkerwanderung und Mittelalter 3 Nassauische Residenz (ab 1744) 4 … Deutsch Wikipedia
Mattium — war das politische, kulturelle und geistige Zentrum des westgermanischen Volksstammes der Chatten, wahrscheinlich im Gebiet des heutigen Schwalm Eder Kreises in Nordhessen. Der römische Historiker Tacitus beschrieb in seinen Annalen dessen… … Deutsch Wikipedia
Wasserversorgung Wiesbadens — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Wiesbaden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Armin der Cherusker — Arminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht mit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen… … Deutsch Wikipedia
Chatthi — Die Chatten [ˈxatən] (lat. Chatti), auch Katten geschrieben, waren ein germanischer Volksstamm, der im Bereich der Täler von Eder, Fulda und des Oberlaufes der Lahn seinen Siedlungsschwerpunkt hatte, was zu großen Teilen dem heutigen Niederhessen … Deutsch Wikipedia
Chatti — Die Chatten [ˈxatən] (lat. Chatti), auch Katten geschrieben, waren ein germanischer Volksstamm, der im Bereich der Täler von Eder, Fulda und des Oberlaufes der Lahn seinen Siedlungsschwerpunkt hatte, was zu großen Teilen dem heutigen Niederhessen … Deutsch Wikipedia